Wusstest Du schon?

– Es gibt nicht nur eine Achtsamkeit, sondern drei Achtsamkeiten! Individuelle Achtsamkeit für Dich, soziale Achtsamkeit für Dein Miteinander und ökosystemische Achtsamkeit für Deine Umwelt.

Diese drei Achtsamkeiten kannst Du trainieren – mit wissenschaftlich erprobten und wirkungsvollen Transformationsschlüsseln. Bestehend aus Achtsamkeitsübungen, die Du allein durchführen kannst, Übungen, für die Du eine Partnerin bzw. einen Partner brauchst sowie Übungen in Klein- und Großgruppen.

In unseren Online-Kursen machen wir sie zugänglich für alle Menschen, die eine regelmäßige Achtsamkeiten-Praxis in ihr Leben integrieren und mit Verstand, Herz und Mut eine lebenswerte Zukunft mit aufbauen wollen. 

Unsere Kursangebote

Achtsamkeiten - Schlüsselbund

Achtsamkeiten für Alle
(September bis November '25)

📅 Start: 01. September 2025
⏰ Uhrzeit: Montags, 18:30 Uhr

Praxisanleitung mit individuellen, sozialen und ökosystemischen Übungen für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene.

📆 12 Online-Termine à 1 Stunde
📍 Live via Zoom

Der ökosystemische Schlüssel

Der ökosystemische Schlüssel
(Juni bis Juli '25)

📅 Start: 09. Juni 2025
⏰ Uhrzeit: Montags, 18:30 Uhr

Einführung in das Social Presencing Theater. In Klein- und Großgruppen ein Gespür für soziale Felder entwickeln.


📆 6 Online-Termine à 1 Stunde
📍 Live via Zoom

Dein Achtsamkeiten-Team

Prof.-Dr.-Mike-Sandbothe

Prof. Dr. Mike Sandbothe

Mike lehrt und erforscht Achtsamkeit und Meditation an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ist Geschäftsführer von Achtsam Digital und Gründer der Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen. Er ist Trainer für Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR) und Social Presencing Theater. Seit 2015 hat er damit begonnen, eigene Achtsamkeitsformate zu entwickeln und Trainer:innen darin auszubilden. Gemeinsam mit Reyk Albrecht und Hubert Ostermaier hat er seinen Erfahrungsschatz in das Buch „Achtsamkeiten“ übertragen und damit die Grundlage für den Kurs „Achtsamkeiten für alle“ geschaffen.

Saskia Wittmer-Gerber

Saskia hat Südostasien-Wissenschaften, Psychologie und Erziehungswissenschaften studiert und ist als Systemische Beraterin, Resilienz-Coachin, Naturtherapeutin und Achtsam.Digital-Trainerin ausgebildet. Seit 25 Jahren ist sie in der Erwachsenenbildung und im Stiftungswesen als Projektentwicklerin, Fundraiserin und Trainerin tätig und unterstützt Achtsam.Digital bei der Organisations- und Projektentwicklung.

Lisa-Magdalena Hojczyk

Lisa hat Staatswissenschaften sowie angewandte Ethik und Konfliktmanagement studiert und ist nun im Bereich der Nachhaltigkeit tätig. Nachdem sie sich privat schon lange mit verschiedenen Formen der Achtsamkeit auseinandergesetzt hat, konnte sie ihr formales Wissen während des Master-Studiums noch weiter vertiefen. Sie ist zertifizierte Achtsam.Digital-Trainerin für Mindfulness Based Student Training (MBST) und teilt seitdem die Achtsamkeiten auch mit anderen.

Angela Meyer

Angela Meyer ist zertifizierte Achtsam.Digital-Trainerin für Mindfulness Based Student Trainerin (MBST) und praktziert Zen-Meditation seit 8 Jahren. Aufbauend auf ihren Bachelor in Ergotherapie hat sie eine Kinästhetikfortbildung an der Universitätsklinik Innsbruck absolviert und dort bis 2023 praktiziert. Zur Erweiterung ihres Bildungsweges hat sie den Masterstudiengang „Environment, Climate Change and Health“ an der Universität Bayreuth studiert und schließt diesen derzeit an der Universität Innsbruck ab. Darüber hinaus bietet sie Achsamkeitskurse an der Universität Kufstein an.

Vorteile unserer Kursangebote

Zertifiziert
Du bekommst professionelle Anleitung durch zertifizierte Achtsam.Digital-Trainer:innen
Fundiert
Du erhältst viele wertvolle Hintergrundinformationen zu den Übungen und Tipps zur praktischen Umsetzung

Praktisch

Durch die regelmäßigen Online-Treffen in der Gruppe und begleitenden Aufgaben wirst Du dabei unterstützt, in eine regelmäßige Praxis zu kommen

Vernetzt

Du lernst andere Menschen kennen, die Interesse an den Achtsamkeiten haben – auch potenzielle Trainingspartner:innen über den Kurs hinaus

Unseren Kurs „Achtsamkeiten für alle“ kannst Du auch an einen lieben Menschen verschenken. Dafür brauchst Du Dich nur regulär mit Deinen persönlichen Daten bei Eventbrite anmelden und uns eine kurze Nachricht an info@achtsamkeiten.com senden mit der Info, auf wen wir den Geschenk-Gutschein ausstellen sollen. Du erhältst dann einen personalisierten Gutschein als Bestätigung.

Achtsamkeiten - BuchcoverDie Lektüre des Buches “Achtsamkeiten” kann hilfreich sein, ist aber keine Voraussetzung zur Kursanmeldung! Kursteilnehmende erhalten das Buch zum Selbstkostenpreis von 5 Euro (Versand- und Verwaltungskosten).

Der individuelle Schlüssel

8 ÜBUNGEN
FÜR MICH

8 individuelle Übungen für Dich trainieren Konzentration, Klarheit und Körpergewahrsein

Der soziale Schlüssel

2 ÜBUNGEN
FÜR UNS

2 soziale Übungen für Dein Miteinander schulen achtsames Zuhören, Sprechen und Schreiben

Der ökosystemische Schlüssel

2 ÜBUNGEN
FÜR DIE WELT

2 ökosystemische Übungen für die Umwelt fördern Deine Handlungskraft im Alltag

Direkt buchen

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Empfehlenswert sind ein ruhiger Raum, bequeme Kleidung und eine Decke zum Zudecken. Von Vorteil sind ein Sitzkissen und eine Yogamatte, sofern vorhanden – sie sind aber nicht verpflichtend.

Nein. Die Lektüre des Buches ist keine Voraussetzung für die Kursteilnahme. Der Kurs orientiert sich an der Buchstruktur.

Das ist okay. Da der Kurs auf Übungen und Erfahrungsaustausch basiert, ist auch eine gewinnbringende Teilnahme möglich, wenn man nicht bei jeder Einheit dabei sein kann. Gleichzeitig gilt gerade für Achtsamkeits-Anfänger:innen: Je mehr Einheiten man miterlebt, desto größer ist natürlich der Trainingseffekt. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst.

Nein. Wir arbeiten mit Zoom und kommunizieren dabei auch in sogenannten „Breakout-Rooms“ für vertraulichen Austausch – der Vertraulichkeit halber wird dies nicht aufgezeichnet.

Es gibt mehrere Vorteile. Die individuellen Achtsamkeitsübungen für Dich kannst Du auf diese Weise direkt bei Dir zuhause durchführen. Es ist hilfreich, Dir dort einen kleinen Ort zu schaffen (z. B. auch mit Sitzkissen und Yogamatte), an dem Du Deine regelmäßige Mentalhygiene wie ein Ritual in Deinen Alltag integrierst. Für die sozialen und die ökosystemischen Übungen hat das Online-Format den Vorteil, dass Du ohne großen Aufwand gemeinsam mit anderen Teilnehmenden interaktiv zu zweit oder in Gruppen in einer vertrauensvollen Atmosphäre praktizieren kannst. Diese Online-Praxis lässt sich mit möglichen Trainings-Partner:innen natürlich auch nach Ende des Kursformates eigeninitiativ leicht weiterführen.

Schreibe uns gerne eine E-Mail an info@achtsamkeiten.com – wir beantworten Deine persönliche Frage gerne.

Du hast Fragen zum Kurs?

Achtsamkeiten - Schlüsselbund

Achtsamkeiten-Newsletter

Freu Dich auf regelmäßige News zu Events, Angeboten und wichtigen Informationen über individuelle, soziale und ökosystemische Achtsamkeitspraxis.