Achtsamkeiten
für alle

Dein Achtsamkeiten-Team

Prof. Dr. Mike Sandbothe
Mike lehrt und erforscht Achtsamkeit und Meditation an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ist Geschäftsführer von Achtsam Digital und Gründer der Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen. Er ist Trainer für Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR) und Social Presencing Theater. Seit 2015 hat er damit begonnen, eigene Achtsamkeitsformate zu entwickeln und Trainer:innen darin auszubilden. Gemeinsam mit Reyk Albrecht und Hubert Ostermaier hat er seinen Erfahrungsschatz in das Buch „Achtsamkeiten“ übertragen und damit die Grundlage für den Kurs „Achtsamkeiten für alle“ geschaffen.

Saskia Wittmer-Gerber
Saskia hat Südostasien-Wissenschaften, Psychologie und Erziehungswissenschaften studiert und ist als Systemische Beraterin, Resilienz-Coachin, Naturtherapeutin und Achtsam.Digital-Trainerin ausgebildet. Seit 25 Jahren ist sie in der Erwachsenenbildung und im Stiftungswesen als Projektentwicklerin, Fundraiserin und Trainerin tätig und unterstützt Achtsam.Digital bei der Organisations- und Projektentwicklung.

Lisa-Magdalena Hojczyk
Lisa hat Staatswissenschaften sowie angewandte Ethik und Konfliktmanagement studiert und ist nun im Bereich der Nachhaltigkeit tätig. Nachdem sie sich privat schon lange mit verschiedenen Formen der Achtsamkeit auseinandergesetzt hat, konnte sie ihr formales Wissen während des Master-Studiums noch weiter vertiefen. Sie ist zertifizierte Achtsam.Digital-Trainerin für Mindfulness Based Student Training (MBST) und teilt seitdem die Achtsamkeiten auch mit anderen.

Angela Meyer
Das erwartet Dich in unserem Online-Kurs
- Einen speziell auf die Gruppe zugeschnittenen Mix aus Achtsamkeitsübungen, die am University Hospital of Massachusetts, am Max-Planck-Institut und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt wurden11 Wochen x 60 Minuten + Vertiefungsabend (150 Minuten) + wöchentliche Buddy-Meetings
- 95 % Praxis – für persönliches Erfahrungswissen und gemeinsame Achtsamkeitsroutinen
- Audio-Anleitungen für das regelmäßige Praktizieren außerhalb der wöchentlichen Kursstunden
- Erwerb eines grundlegenden Achtsamkeiten-Alphabets (individuell, sozial & ökosystemisch) zur achtsamen Gestaltung Deines privaten und beruflichen Alltags
- Eine ideale Vorbereitung für die Achtsam.Digital Trainer:innen Aus- und Weiterbildung
Achtsamkeiten für Alle
(September bis November '25)
📅 Start: 01. September 2025
⏰ Uhrzeit: Montags, 18:30 Uhr
Praxisanleitung mit individuellen, sozialen und ökosystemischen Übungen für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
📆 12 Online-Termine à 1 Stunde
📍 Live via Zoom
Vorteile unserer Kursangebote
Praktisch
Durch die regelmäßigen Online-Treffen in der Gruppe und begleitenden Aufgaben wirst Du dabei unterstützt, in eine regelmäßige Praxis zu kommen
Du lernst andere Menschen kennen, die Interesse an den Achtsamkeiten haben – auch potenzielle Trainingspartner:innen über den Kurs hinaus
Direkt buchen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Empfehlenswert sind ein ruhiger Raum, bequeme Kleidung und eine Decke zum Zudecken. Von Vorteil sind ein Sitzkissen und eine Yogamatte, sofern vorhanden – sie sind aber nicht verpflichtend.
Nein. Die Lektüre des Buches ist keine Voraussetzung für die Kursteilnahme. Der Kurs orientiert sich an der Buchstruktur.
Das ist okay. Da der Kurs auf Übungen und Erfahrungsaustausch basiert, ist auch eine gewinnbringende Teilnahme möglich, wenn man nicht bei jeder Einheit dabei sein kann. Gleichzeitig gilt gerade für Achtsamkeits-Anfänger:innen: Je mehr Einheiten man miterlebt, desto größer ist natürlich der Trainingseffekt. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst.
Nein. Wir arbeiten mit Zoom und kommunizieren dabei auch in sogenannten „Breakout-Rooms“ für vertraulichen Austausch – der Vertraulichkeit halber wird dies nicht aufgezeichnet.
Es gibt mehrere Vorteile. Die individuellen Achtsamkeitsübungen für Dich kannst Du auf diese Weise direkt bei Dir zuhause durchführen. Es ist hilfreich, Dir dort einen kleinen Ort zu schaffen (z. B. auch mit Sitzkissen und Yogamatte), an dem Du Deine regelmäßige Mentalhygiene wie ein Ritual in Deinen Alltag integrierst. Für die sozialen und die ökosystemischen Übungen hat das Online-Format den Vorteil, dass Du ohne großen Aufwand gemeinsam mit anderen Teilnehmenden interaktiv zu zweit oder in Gruppen in einer vertrauensvollen Atmosphäre praktizieren kannst. Diese Online-Praxis lässt sich mit möglichen Trainings-Partner:innen natürlich auch nach Ende des Kursformates eigeninitiativ leicht weiterführen.
Schreibe uns gerne eine E-Mail an info@achtsamkeiten.com – wir beantworten Deine persönliche Frage gerne.